
Meine Projekte



Gute Nachrichten aus
Gamadougou und Tierkou
Appolinaire Yameogo, Direktor der Ausbidungsstätte Béogo Néré berichtet folgendes:
La bonne nouvelle est que nous avons réussi a réunir tous le matériel nécessaire maintenant pour les installations des écoles qui vas débuter si tout vas bien la semaine prochaine. On avait quelques difficultés pour avoir certaines matériel qui étaient très important pour une bonne installation durable. Raison pour laquelle nous avons pris un peu assez de temps.
Die gute Nachricht ist, dass wir es geschafft haben, jetzt die notwendige Ausrüstung für die Einrichtung der Anlagen zusammenzustellen, die nächste Woche beginnen werden, wenn alles gut geht. Wir hatten einige Schwierigkeiten, bestimmte Geräte zu bekommen, die für eine gute nachhaltige Installation sehr wichtig waren. Deswegen haben wir uns ein bisschen Zeit genommen.
Installation einer Solaranlage unter Beteiligung der Lernenden an der Grundschule SAO
Ein Bericht von Appolinaire Yameogo,
Direktor der COMES
Bei Comes geht es unter Anderem um die Realisierung von Solar- und Elektroinstallationen unter Beteiligung unserer Lernenden. Wir gehen über die Theorie hinaus, denn wie Patrice Aimé Agossou, unser Ausbildner, sagt: «In der Ausbildung werden die Fähigkeiten vermittelt und auf der Baustelle wird das Wissen umgesetzt.»
Wir sind davon überzeugt, dass die Baustelle der beste Ort ist, um die Kompetenz unserer Lernenden zu überprüfen.
Deshalb stellen wir den Lernenden durch die Entwicklung der dualen Ausbildung in den Mittelpunkt.
In diesem Video sieht man unsere Lernenden bei der Installation einer Solaranlage für die öffentliche Grundschule von SAO mit sechs Klassenräumen. Ein Projekt, das dank Fränzi Ramseier und ihrer Organisation secoursécoles möglich ist.
Wir bedanken uns herzlich für die grosse Spendenaktion, die unseren Schülern das Licht gebracht hat. Neben dem Licht für den Schulbetrieb kann auch die Ausbildung für die Lernenden verbessert werden.
WIR GLAUBEN AN DAS POTENTIAL DER JUNGEN MENSCHEN!
Schulen von SAO




Mit grosser Freude darf ich mitteilen, dass nun alle Schulen von Sao über Solarzellen verfügen. Mit dem gewonnenen Strom können alle Schulzimmer beleuchtet werden, jeweils zwei Ventilatoren erzeugen frische Luft, zudem wurden auf dem grossen Aussenplatz zwei grosse Leuchten eingerichtet, damit auch bei Dunkelheit draussen gearbeitet werden kann.
Bei meinem letzten Besuch im Dezember 2023 habe die Verantwortlichen der Firma COMES und auch die Studenten im letzten Studiengang getroffen. Wir hatten gute und sehr vertiefte Gespräche. Es ging hauptsächlich um die Installationsarbeiten, und mein Vorschlag, doch mit etwas mehr Sorgfalt und Genauigkeit zu arbeiten, kam gut an. Eindruck machte vor allem meine Aussage: Eure Arbeit ist wie eure Visitenkarte. Das ist eure Zukunft.
Dementsprechend wurde wirklich gut gearbeitet. Vor allem die Studenten bedankten sich, da sie jetzt auch die Möglichkeit hatten, praktische Arbeit zu leisten und ihr erworbenes Wissen einzusetzen.
Leider musste ich lange auf die Umsetzung meines Auftrages warten, da das Material verspätet geliefert worden ist. Ich wies darauf hin, nur qualitativ gutes Material einzukaufen. Schlussendlich hat sich das nun wirklich bewährt.
Schulen von KOngosso
Kongosso ist eine im Busch liegende Primarschule südwestlich der Hauptstadt Ouagadougou, Burkina Faso. Ein bis zwei Mal im Jahr werden in der Region Tschériba Schulen mit Solarzellen ausgestattet, damit die Klassenzimmer über Strom verfügen. Es ist erfreulich, wie die Zusammenarbeit mit der lokale Bevölkerung und mit der Firma COMES klappt. Trotz der aktuell schwierigen Lage im Land ist mein Einsatz möglich.
"... merci, merci et merci à vous et aux donateurs ..." So die Worte von Joachim Ouédraogo, Direktor der Dorfschule von Kongosso. Vor zwei Tagen, am 2. Februar 2023, erhielt ich die Nachricht (inkl. Fotos und Video), dass die gesamte Anlage mit Beleuchtung und Ventilatoren installiert sei und bestens funktioniere. Auch die Kinder freuen sich sehr über diese Neuerung.






Schulen von Zékuy und WEzala
Im April 2022 konnte nach langem Planen und verhandeln an diesen Schulen ebenfalls eine Anlage installiert werden.
Es musste lange verhandelt werden, nachdem der Dorfchef sein JA Wort gegeben hatte. Die Materialkosten sind enorm gestiegen, und es soll nur qualitativ Gutes eingekauft und installiert werden.
Die Schulen sind jetzt mit je 4 Solarplatten a 315 W ausgerüstet. Mit dem erzeugten Strom werden jeweils 4 Ventilatoren, 2 Aussenscheinwerfer und in jedem Schulzimmer die Leuchtröhren betrieben.
Schule von Banou
Auch die Schule von Banou hat seit November 21 Strom. Nach meinem Besuch im Oktober konnte ich sehen, wie dringend dort der Strom gebraucht wird. Kurzerhand entschied ich, mit dem mir noch verbleibenden Geld dort die Sonnenkollektoren installieren zu lassen.
Das ging dieses Mal Schlag auf Schlag. Comes und ich konnten noch kurz vor meiner Abreise den Ablauf der Arbeiten besprechen. Es sollte bis Weihnachten erledigt sein.
Am Nebengebäude der Schule wurden dann noch spontan weitere Ventilatoren angebracht.
Alle dort lebenden Leute sind überglücklich. Sie meinen: «nur diese vier Platten können ein ganzes Dorf so unglaublich reich machen!»
Und mich erfüllt es mit seelischem Reichtum, mit den Spendengelder so sinnvoll und nachhaltig helfen zu können.
Sie haben Ihren Strom und damit Licht und frische Luft an ihrer Schule.




Bilakongo und sirakele




Im Januar 21 wurden die Schulen von Bilakongo und Sirakele elektrifiziert. Diese beiden Schulen sind wirklich sehr abgelegen, und schwer zu finden. Einige Lehrkräfte bleiben unter der Woche an Ort, das heisst, sie schlafen im Schulzimmer.
Umso grösser ist die Freude über den Strom. Endlich kann abends auch gearbeitet, oder auch bei Licht gegessen werden. Sie erzählen mir, dass nun nachts auch öfters Besuch kommt, oder die Dorfbewohnerinnen und -bewohner in den Schulraum kommen, um miteinander zu reden.
Ein Lehrer ist enorm engagiert, und hat sogar eine Fussballmannschaft zusammengestellt. «Am Abend kann man dann dank der Aussenscheinwerfer einen richtigen Match spielen» erzählt der stolze Lehrer.
Schule von Djissasso
Djissasso ist ein Dorf im Departement Tchériba und befindet sich etwa 230 km westlich der Hauptstadt Ouagadougou. 1300 Familien bewohnen dieses Dorf. Die Einwohner sind allesamt Selbstversorger. Lebensmittelläden und andere Geschäfte gibt es nicht. Die nächste Arztpraxis liegt 30 km entfernt.
Im April 2020 konnten an der Dorfschule für dei 330 Kinder 8 Solarpanels, 4 Batterien à 100 Ah installiert werden. Damit ist genügend Energie vorhanden für die Beleuchtung der Schulzimmer, so wie die Belüftung mittels der 4 Ventilatoren.



